Biodiversität: Erfolgreicher Informationsanlass im Gemeindesaal

13. März 2025
Am Dienstag, 11. März 2025, fand im Gemeindesaal Bonstetten eine inspirierende Veranstaltung zum Thema Biodiversität statt. Um 19.30 Uhr versammelten sich 56 Interessierte, um mehr über die Bedeutung und den Zustand der Biodiversität in der Schweiz zu erfahren und praktische Tipps zur Förderung der Artenvielfalt in ihren eigenen Gärten, Balkonen und Terrassen zu erhalten.

Der Abend begann mit einem informativen Referat von Robert Zingg, Mitglied der Fachgruppe Umweltschutz Bonstetten. Er erläuterte die Definition von Biodiversität und betonte ihre grosse Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht und die Lebensqualität. Zingg präsentierte aktuelle Daten und Fakten zum Zustand der Biodiversität in der Schweiz und machte deutlich, dass es dringend notwendig ist, Massnahmen zu ergreifen, um den Verlust der Artenvielfalt zu stoppen.

Im Anschluss folgte ein praxisorientiertes Referat von David Finschi, einem erfahrenen Gartenbauer. Finschi zeigte konkrete Möglichkeiten auf, wie jeder einzelne zur Förderung der Biodiversität beitragen kann. Er vermittelte wertvolle Tipps zur Gestaltung von naturnahen Gärten und Balkonen und erklärte, welche Pflanzen besonders förderlich für die Artenvielfalt sind. Seine anschaulichen Beispiele und praktischen Ratschläge stießen auf grosses Interesse und wurden von den Teilnehmenden dankbar aufgenommen.

Nach den Vorträgen hatten die Gäste die Gelegenheit, sich beim gemeinsamen Apéro auszutauschen und mit den Experten ins Gespräch zu kommen. Die Fachleute standen mit Rat und Tat zur Seite und beantworteten zahlreiche Fragen rund um das Thema Biodiversität. Die entspannte Atmosphäre und die anregenden Gespräche machten den Abend zu einem gelungenen und lehrreichen Erlebnis.

Stark genutzt wurde die Möglichkeit, mit dem Gutschein „Bonstetten blüht“ kostenlos Blumenwiesensaatgut abzuholen. Diese Aktion läuft noch bis zum 21. März 2025 und bietet allen Interessierten die Chance, aktiv zur Förderung der Biodiversität beizutragen.

Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig und gleichzeitig einfach es sein kann, sich für die Biodiversität einzusetzen. Die Fachgruppe Umweltschutz freut sich auf weitere Anlässe und hofft, dass viele Menschen die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umsetzen werden.

Roger Schuhmacher, Gemeinderat Bonstetten
für die Fachgruppe Umweltschutz

Teilnehmer Infoanlass Biodiversität im Gemeindesaal

Zugehörige Objekte

Name
Präsentation Informationsanlass Biodiversität vom 11. März 2025 (PDF, 5.57 MB) Download 0 Präsentation Informationsanlass Biodiversität vom 11. März 2025